Suchplugin für WordPress: kognitive bedeutungsorientierte Suchmaschine trifft CMS

letzte Überarbeitung: 2025-05-28; letzte getestete WordPress-Version: 6.8; Arbeitszeit: 5 bis 10 Minuten (je nach Erfahrung und Installationsart)

Überblick

Wir erklären hier, wie man die kognitive bedeutungsorientierte Suche SEMPRIA-Search im CMS WordPress nutzt. Für die Installation werden SEMPRIA-Search-Zugangsdaten (KUNDENNAME, PASSWORT, PORTNUMMER) benötigt, die Sie als Kunde oder Auftraggeber eines kostenlosen Testsystems erhalten. Für unsere Kunden übernehmen wir kostenlos diese 5 Schritte, falls dies gewünscht ist und ein Zugang als WordPress-Admin für 10 Minuten eingeräumt werden kann.

1. Plugins installieren

Installieren Sie das Plugin WPForms (Pluginverzeichnis) durch Auswählen unter Plugins | Plugin hinzufügen und klicken Sie den Knopf Aktivieren.

Installieren Sie ebenso das Plugin WPGetAPI (Pluginverzeichnis) durch Auswählen unter Plugins | Plugin hinzufügen und klicken Sie den Knopf Aktivieren. Zusätzlich wird die Pro-Version benötigt, die wir unseren Kunden als zip-Datei zur Verfügung stellen. Diese zip-Datei muss man hochladen über Plugins | Plugin hinzufügen | Plugin hochladen. Abschließend den Knopf Aktivieren drücken.

2. Erstellung eines Suchformulars

Im WordPress-Menü (oben) beim Plugin WPForms Add New Form | Leeres Formular erstellen. Unter Einstellungen | Allgemein eintragen: Name = 'sempria', Text für Absenden-Button = 'Finde', Text für Absenden-Button während der Verarbeitung = 'Suche läuft ...'. Im Bereich 'Felder' als Feld 'Einzeiliger Text' mit Label 'Suchen nach:' und schalten Sie den Knopf 'Erforderlich' an.

Wählen Sie Bestätigungen, deaktivieren Sie den Punkt 'Bestätigungs-Nachricht automatisch scrollen' und tragen Sie unter Bestätigungs-Nachricht ein:

[wpgetapi_endpoint api_id='sempria' endpoint_id='sempriasearch_json' format='html' html_url='url' html_to_link='title' debug='false']

Drücken Sie oben den Knopf Speichern. Unter WPForms | Alle Formulare wird das neue Formular aufgelistet. Notieren Sie sich die Zahl, die in der Spalte Shortcode angezeigt wird als FORMULAR-ID.

3. Konfiguration der SEMPRIA-API

Im WordPress-Menü finden Sie den Bereich WPGetAPI. Zunächst wählen Sie Setup und tragen als 'API Name' sempria ein, als 'Unique ID' sempria und als 'Base URL' https://api.sempria.de:PORTNUMMER. Achtung: die PORTNUMMER erhalten Sie von uns (s.o.). Abschließend mit dem Knopf Save bestätigen.

Nun wählen Sie den Reiter 'sempria' und füllen den Bereich Endpoint 1aus: 'Unique ID' = sempriasearch_json, 'Endpoint' = /sempria-search, 'Method' = GET, 'Results Format' = JSON string , 'Cache Time' = 0. Für den Unterbereich 'Query String' verwenden Sie Parameter 'sentence' mit Wert '(system:post:1)', 'pw' mit Ihrem PASSWORT von Sempria (s.o.), 'corpus' mit Ihrem KUNDENNAMEN (s.o.) und 'oformat' json. Abschließend wieder mit dem Knopf Save bestätigen.

Nun haben Sie die kniffligsten Schritte schon geschafft.

4. Erstellung einer Suchseite für das Suchformular

Wählen Sie im WordPress-Menü Seiten | Seite hinzufügen. Als Titel der Seite zum Beispiel 'Suche in Artikeln' und als Text der Seite:

<!-- wp:wpforms/form-selector {"formId":"FORMULAR-ID-aus-Schritt-2"} /-->
<p><a href=".">Neue Suche</a></p>

5. CSS-Code

Rufen Sie die URL https://IHRE-DOMAIN/wp-admin/customize.php auf, wählen Sie Zusätzliches CSS und fügen Sie folgende Zeilen ein:

div.wpgetapi_answer { color: #c21515; font-weight: bold; }
div.wpgetapi_numhits::after { content: " Treffer"; }
div.wpgetapi_rank { font-weight: bold; }
div.wpgetapi_rank::after { content: "."; }
div.wpgetapi_score::after { content: "%"; }
div.wpgetapi_url { display: none; }
span.ans { color: #c21515; font-weight: bold; }
span.anss { color: #c21515; font-weight: bold; }

Abschließend den Knopf Veröffentlichen drücken.

Abschließender Test der Suchfunktion in Ihrem WordPress

Rufen Sie als normaler Nutzer Ihre WordPress-Seite https://IHRE-DOMAIN/ auf. Klicken Sie einen Link namens 'Suche in Artikeln' (je nach Ihrem WordPress-Theme zum Beispiel rechts oben zu finden; falls nicht, müssen Sie die Suchseite noch in Ihre Menüstruktur aufnehmen). Geben Sie einen Suchbegriff ein, der in Ihren Artikeln vorkommt, und lösen Sie die Suche mit der RETURN-Taste oder dem farbigem Knopf aus. Wenn Ihre Seiten von Sempria-Search indexiert worden sind und Sie sich nicht vertippt haben, werden nun informative, schön aufbereitete Treffer erscheinen.

Schlussbemerkungen

Bei Fragen zu dieser Anleitung oder Interesse an entsprechenden Anleitungen für andere Content-Management-Systeme o.ä. kontaktieren Sie uns einfach hier. Für Feedback und Verbesserungen zu diesem Text sind wir immer dankbar.